als Gast
zur Kassa
ABI-system 100
ohne Pulswellengeschwindigkeit
Art.Nr.: #9195 | aus Diagnostik - Fachspezifische Diagnostik - Blutdruck- und Pulswellenmessgeräte
Variantenauswahl:
ohne Pulswellengeschwindigkeit
mit Pulswellengeschwindigkeit
-
+
Ähnliche Produkte:
Preisinformation und Verfügbarkeit
2.905,00  EUR*/Stk.
*zzgl. MwSt. und evtl. Versandkosten
ab 1Stk.€ 2905.00
Inhalt und Gebinde:
Einheit: 1Stk.
Lieferumfang:
AnzahlGebindeKomponente
1Stk.ABI-system 100
2Stk.Nylon-Manschette 18 - 38 cm.
1Stk.Netzgerät
1Stk.USB-Verbindungskabel
1Stk.CD profilmanager XD
2Stk.Nylon-Manschette 22 - 42 cm.
Spezifikationen:
technomed #
9195
Beschaffenheit:ohne Pulswellengeschwindigkeit
Preis ohne Installation
-
+
Beschreibung:
Aufgrund erforderlichen technischen Anpassungen, werden bei zukünftig ausgelieferten Geräten am Gehäuse kein Anzeigefenster mehr vorhanden sein, die gemessenen Werte können nur mehr über eine Software aber nicht mehr direkt am Gerät abgelesen werden. Zur Früherkennung der paVK. (Optional mit Pulswellengeschwindigkeit) Das boso ABI-system ermöglicht eine zeitgleiche Messung des systolischen Blutdrucks an allen vier Extremitäten, die vom Arzt oder der Arzthelferin durchgeführt werden kann. Schwankungen in der individuellen Messdauer werden durch das intelligente Aufpumpsystem und Regelung der Ablassgeschwindigkeit auf ein Minimum reduziert. Die innovative Methode des boso-ABI system 100 ermöglicht den breiten Einsatz der ABI-Ermittlung in der ärztlichen Praxis, da die Untersuchung ohne besondere Vorbereitungen in wenigen Minuten durchzuführen ist. Arzt und Patient profitieren von diesem Leistungsspektrum, das präzise Diagnose und frühzeitige und gezielte Behandlung ermöglicht. Durch die gleichzeitige Messung an allen 4 Extremitäten erfolgt die Berechnung des Knöchel-Arm-Index mit dem neuen boso-ABI system 100 sehr präzise und zuverlässig. Bei der bisherigen Methode mit Ultraschall-Doppler trat stets der Nachteil auf, dass die Messungen nacheinander erfolgen und somit durch Blutdruck-Schwankungen verfälscht werden konnten. Außerdem erforderte die bisherige Methode mit der Dopplersonde sehr viel Geschick und Erfahrung, weshalb die Untersuchung meist ausschließlich durch den Arzt durchgeführt werden konnte. Das boso-ABI system 100 kann selbständig durch die Arzthelferin angewandt werden. Nach der Messung werden die Werte über eine USB-Schnittstelle an einen PC weitergeleitet, wo die Anwendungs-Software automatisch den ABI berechnet. Zudem beinhaltet die boso-ABI-Software eine Datenbank mit Patientenverwaltung, graphischer Darstellung der Messwerte und eine GDT-Schnittstelle zur Übergabe an die Praxis-EDV. Das boso ABI-system ist optional auch mit diese